Golf spielen
Strahlende Sonne, ideale Temperaturen um 25°C im Schatten und über 1.100 Golfplätze. Viele davon so schön, dass man Schwierigkeiten hat, sich auf sein Spiel zu konzentrieren. Die Grüns riesig und schnell, kurzum in einem Zustand, der einem die Erinnerung an die heimischen Wintergrüns wie Schauer über den Rücken laufen lässt. All das ist nur neun Flugstunden entfernt. Florida ist das ideale Reiseziel für jene, die auch in der Herbst- und Winterzeit Golf spielen wollen, das Klima ist von Oktober bis Mai ideal dafür. Wer es gerne richtig warm mag, kann natürlich auch im Sommer spielen und sich über das sehr günstige Greenfee in dieser Jahreszeit freuen.
Allein im Radius von einer Autostunde um Cape Coral und Fort Myers finden Sie mehr als 100 Plätze. Die meisten davon sind gegen Greenfee spielbar, ein paar wenige sind reine „Private Courses“, was bei dieser riesigen Auswahl an Plätzen keinerlei Einschränkung darstellt. Wie fast alles im Leben, ist auch das Empfinden über die Qualität eines Golfplatzes Geschmacksache.
Der eine liebt eher den urigen Charakter typischer „Public Courses“, auf denen man (im positivsten Sinn) der gesamten Bandbreite der amerikanischen Gesellschaft begegnet. Diese Kurse sind in den allermeisten Fällen genauso gepflegt wie viel teurere Anlagen, aufgrund günstiger Greenfees oft aber auch recht stark frequentiert. Ein Beispiel für einen solchen sehr schönen Platz ist der Coral Oaks Golf Course in Cape Coral.
Andere lieben eher die Vorzüge exklusiver Anlagen, die oft zu entsprechend exklusiven Hotelanlagen oder Ressorts gehören. Mondäne Clubhäuser, berühmte Architekten, wenige Spieler auf dem Platz, aufwendige Landschaftsdesigns auch abseits der Fairways und Greens sind typische Eigenschaften solcher Anlagen. Diesen Luxus, den zu gönnen es sich das ein oder andere mal definitiv lohnt, erkauft man sich mit einem entsprechend höherem Greenfee. Zwei von vielen Beispielen solcher Anlagen: The Ritz-Carlton Tiburón Golf Course designed by Greg Norman oder der Old Corkscrew Golf Club designed by Jack Nicklaus.
In der Mitte dieses Spektrums liegen viele wunderschöne Plätze, die oft Bestandteil sogenannter Golf Communities sind. Ein paar Beispiele: River Hall Country Club, Magnolia Landing, Pelican Preserve oder Pelican´s Nest.
Ein Tipp: Erstellen Sie sich vor Ihrer Abreise eine Liste von Golfplätzen, die Sie gerne spielen möchten. Buchen Sie die Tee-Times für die Plätze, die Sie als erste spielen wollen am besten über die Homepage des jeweiligen Platzes oder über ein Portal wie www.golfnow.com. Wenn Sie nur zu zweit unterwegs sind oder als größere Gruppe etwas risikobereit sein können, ist es vielleicht eine gute Idee nicht alle Startzeiten vorab zu buchen. Erhalten Sie sich damit die Flexibilität, auf positive Überraschungen oder gute Tipps vor Ort reagieren zu können. Vielleicht gefällt Ihnen ein Platz so gut, dass Sie ihn ein zweites Mal spielen wollen. Ebenfalls wichtig: Planen Sie genügend Zeit für die Fahrt zum Platz, das Check-In und die Driving Range ein.
Wenn Sie möchten, sind wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Golfplätze gerne behilflich. In jedem Fall wünschen wir EIN SCHÖNES SPIEL!